Arbeitsrecht: Urteile und Fachartikel
Relevante Neuigkeiten zum Arbeitsrecht
Anhörung des Betriebsrats bei Kündigung innerhalb der Wartezeit
Kündigung in der Wartezeit: Anhörung Betriebsrat Arbeitnehmer klagt gegen Arbeitgeber Rechtlicher Rahmen Besteht ein Arbeitsverhältnis in einem Betrieb mit mehr als zehn Arbeitnehmern bei Zugang einer Kündigung noch keine sechs
Abfindung Steuern
Abfindung: Steuern Steuern auf Abfindung: Tipps von Experten Die Fachanwälte für Arbeitsrecht, Christian Wieneke-Spohler und Kai Höppner, beantworten in diesem Ratgeber die häufigsten Fragen zum Thema Abfindung & Steuern. Fachanwalt
Arbeit auf Abruf
Arbeit auf Abruf und wöchentliche Arbeitszeit BAG-Urteil zur Dauer der wöchentlichen Arbeitszeit Rechtlicher Rahmen Zu den Erscheinungsformen der Teilzeitarbeit gehört die Arbeit auf Abruf entsprechend dem jeweiligen Arbeitsanfall. Die rechtlichen
Beweiswert von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen
Beweiswert der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung Erneutes LAG-Urteil zum Beweiswert der AU Einordnung Der Beweiswert von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen ist ein ständiges Streitthema vor den Arbeitsgerichten. Zuletzt gab uns das LAG Schleswig-Holstein mit seinem Urteil
Abfindung Kündigung Arbeitnehmer
Abfindung: Kündigung durch Arbeitnehmer Ratgeber zur Abfindung nach der Eigenkündigung Das Arbeitsrecht birgt viele Facetten und gerade das Thema „Abfindung bei Kündigung durch Arbeitnehmer“ hat noch viel Aufklärungsbedarf. Deshalb haben
Kündigung wegen Hetze in privater Chatgruppe
Kündigung wegen Hetze in privater Chatgruppe Grundsatzurteil des Bundesarbeitsgerichts Rechtlicher Rahmen Das BAG hat in einem Grundsatzurteil eine neue Seite bei der Beurteilung privater Kommunikation mit ehrverletzendem Inhalt im Kollegenkreis
Betriebsübergang: Sozialauswahl und betriebliche Einheit
Sozialauswahl: Auch bei teilweiser Betriebsstilllegung? Greift die Sozialauswahl beim Restbetrieb? Rechtlicher Rahmen Nach § 613 a Abs. 1 Satz 1 BGB gehen bei einem Betriebsübergang oder Betriebsteilübergang die Arbeitsverhältnisse auf
GmbH-GF Haftung beim Mindestlohn
GmbH-Geschäftsführung: Haftung beim Mindestlohn Die Verantwortung für den erlittenen Schaden des Arbeitnehmers Rechtlicher Rahmen Geschäftsführer einer GmbH haben die Pflicht zur ordnungsgemäßen Geschäftsführung (Arbeitsrecht für Führungskräfte). Das umfasst die Verpflichtung,
Beweiswert von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen
Urteil zum Beweiswert von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen Entgeltfortzahlung nur bei Arbeitsunfähigkeit Rechtlicher Rahmen Erkrankung ungleich Arbeitsunfähigkeit Anspruch auf Entgeltfortzahlung gemäß § 3 EFZG haben Arbeitnehmer im Falle von Arbeitsunfähigkeit, aber nicht allein
Unwirksamkeit einer Vermittlungsprovsion-Klausel
Urteil zu Vermittlungsgebühren als unwirksame Klausel Vermittlungsprovision vom Arbeitnehmer zurückfordern wegen kurzer Zugehörigkeit? Einordnung Die derzeit angespannte Arbeitsmarktlage verleitet Arbeitgeber vermehrt zur Einschaltung von Personaldienstleistern. Kommt durch deren Vermittlung ein
Schreiben Sie uns.
Wir melden uns umgehend!
Oder rufen Sie uns an: 040-8222820-0 (Mo.-Fr. 09:00 – 18:00)