Anwalt Kündigung Hamburg
Ihr Fachanwalt bei Kündigung in Hamburg
Unsere Fachanwälte bei Kündigung eines Arbeitsvertrags stehen Ihnen zur Seite – von der unverbindlichen Erstberatung über den Abfindungsvergleich bis zur möglichen Kündigungsschutzklage!
Schnelle Erreichbarkeit
Ob kurzfristiger Termin oder Telefonat zum Fortschritt Ihres Falls: Wir halten stets Kontakt und sind für Sie erreichbar – auch spontan.
Kostentransparenz
Sie erhalten eine faire Kosten-Nutzen-Einschätzung. Wir berechnen nur Leistungen, die wir mit Ihnen abgesprochen haben.
Nachweislich erfolgreich
Die WiWo zählte uns zu Deutschlands 25 Top-Kanzleien. Auf Google haben wir eine durchschnittliche Bewertung von 4,9 Sternen.
Der Ablauf unserer Kündigungsberatung
Nach einer Kündigung haben Sie sicherlich viele Fragen. Sollen Sie gegen Ihre Kündigung aktiv werden? Wer soll Sie beraten und vertreten? Was ist ein wichtiger Grund für eine Kündigung? Wir als Fachanwalt für Arbeitsrecht wollen Ihnen diese Fragen beantworten und unsere Arbeitsweise und Philosophie näherbringen.
1.
Sie kontaktieren uns unverbindlich
Kontaktieren Sie uns unverbindlich, auch für eilige Anliegen.
2.
Wir beraten Sie konkret und fair
Wir berechnen 190 € netto (§ 34 RVG) – fair und transparent.
3.
Wir arbeiten uns in Ihre Details ein
Wir verschaffen uns einen Überblick mit Ihren Unterlagen.
4.
Wir entwickeln Ihre Strategie
Wir erläutern die Rechtslage und Ihre besten Optionen.
5.
Wir vertreten Sie auch vor Gericht
Sie beauftragen uns und wir werden aktiv für Sie (z. B. Klage).
Kündigung Arbeitsvertrag: Was wir für Sie tun können
Unwirksamkeit der Kündigung
Zunächst schätzen wir die Wirksamkeit der Kündigung ein. Die Wiedereinstellung ist dabei nicht zwingend das Ziel. Denn oft ist das Arbeitsverhältnis zerrüttet. Für beispielsweise einen Abfindungsvergleich ist diese Prüfung dennoch relevant.
Kündigungsschutz
Greift für Sie ein besonderer Kündigungsschutz? Wir prüfen das für Sie und werden gegebenenfalls aktiv.
Kündigungsfristen
Welche Kündigungsfristen gelten in Ihrem konkreten Fall und welche Frist muss ihr Arbeitgeber einhalten? Nicht selten liegen auch die Arbeitgeber falsch wenn es um die korrekte Kündigungsfrist geht.
Zahlung einer Abfindung
Angebot eines Aufhebungsvertrags
Nachbesserung des Arbeitszeugnisses
Unterstützung nach der Kündigung
Nicht zuletzt haben Kündigungen unter bestimmten Bedingungen Auswirkungen auf das Arbeitslosengeld. Als Rechtsanwalt im Arbeitsrecht kennen wir diese Fallstricke ganz genau.
Sie suche Hilfe nach Ihrer Kündigung?
Unser Ratgeber zur Kündigung im Arbeitsrecht
Als erfahrener Anwalt für Arbeitsrecht haben wir einen starken Fokus auf die Kündigung im Arbeitsrecht. Deshalb wissen wir auch, dass Sie viele Fragen rund um die Kündigung haben. Mit unserem Ratgeber „Was Sie bei einer Kündigung tun sollten“ wollen wir diese Fragen beantworten.
Kündigungsarten
Betriebsbedingte Kündigung
Bei einer betriebsbedingen Kündigung soll ein Abbau von Arbeitsplätzen erfolgen. Der Arbeitgeber muss einen freien Ersatz-Arbeitsplatz anbieten und eine Sozialauswahl vornehmen.
Verhaltensbedingte Kündigung
Eine verhaltensbedingte Kündigung wird nach dem Verstoß gegen den Arbeitsvertrag oder durch einen Vertrauensbruch ausgesprochen. Zuvor wird meist abgemahnt.
Personenbedingte Kündigung
Die personenbedingte Kündigung (häufigste Form: krankheitsbedingte Kündigung) erfolgt, wenn ein Arbeitnehmer seiner Beschäftigung nicht mehr nachkommen kann.
Änderungskündigung & Neuvertrag
Die Änderungskündigung für das Arbeitsverhältnis fort. Allerdings in veränderter Form und zu schlechteren Konditionen. Achten Sie auf Fallstricke in dem Vertragsangebot.
Betriebsbedingte Kündigung
Eine betriebsbedinge Kündigung liegt vor, wenn ein Arbeitsplatzabbau erfolgen soll. Der Arbeitgeber muss einen freien Ersatz-Arbeitsplatz anbieten und eine Sozialauswahl vornehmen.
Personenbedingte Kündigung
Bei einer personenbedingten Kündigung ist ein Arbeitnehmer nicht mehr in der Lage, seiner Beschäftigung nachzukommen. Am häufigsten handelt es sich um eine krankheitsbedingte Kündigung.
Verhaltensbedingte Kündigung
Eine verhaltensbedingte Kündigung ist möglich, wenn ein Arbeitnehmer gegen den Arbeitsvertag verstoßen oder Vertrauensbruch begangen hat. In der Regel muss es vorher eine Abmahnung geben.
Änderungskündigung
Bei einer Änderungskündigung wird das Arbeitsverhältnis fortgeführt – allerdings in veränderter Form und zu schlechteren Konditionen. Hier lauern mehrere Fallstricke für Arbeitnehmer.
Häufig Fragen im Kontext "Kündigung Arbeitsvertrag Anwalt"
Wann sollte ich bei einer Kündigung einen Anwalt einschalten?
Abfindung
Auch wenn die Kündigung nicht überraschend kommt und Sie kein Interesse an einer Weiterbeschäftigung haben, kann sich ein Kündigungsanwalt lohnen. Denn oft steht Ihnen eine Abfindung zu oder die Höhe der angebotenen Abfindung ist zu gering.
Wirksamkeit der Kündigung
Oft ist eine Kündigung rechtlich unwirksam – auch wenn sie auf den ersten Blick so erscheint. Vor allem eine fristlose Kündigung durch den Arbeitgeber (man spricht auch von einer außerordentlichen Kündigung) ist nicht so einfach möglich.
Lohnt es sich, bei einer Kündigung einen Anwalt einzuschalten?
Was sind die ersten Schritte nach einer Kündigung?
Was ist der Unterschied zu einer kostenlosen Rechtsberatung?
Wie viel kostet ein Anwalt bei Kündigung?
Wann werden die Kosten abgerechnet?
Welchen Kosten übernimmt meine Rechtsschutzversicherung bei einer Kündigung?
Kann ich die Rechtskanzlei Martens & Wieneke-Spohler auch bei einer Kündigung außerhalb Hamburgs einschalten?
- Nachweisbare Erfolge
- Erfahrung
- Stärke des Kanzlei-Teams
- Kostenbewusstsein
Schreiben Sie uns.
Wir melden uns umgehend!
Oder rufen Sie uns an: 040-8222820-0 (Mo.-Fr. 09:00 – 18:00)