Arbeitsrecht aktuell
Wir besprechen aktuelle Arbeitsrecht-Urteile
Sonderkündigungsschutz in der Probezeit für Betriebsrat-Initiatoren? LAG München vom 20.08.2025, Aktenzeichen 10 SLa 2/25
Darf ein Arbeitgeber einen Mitarbeiter kündigen, der mitten in der Probezeit die Gründung eines Betriebsrats vorbereitet?
Standortverlagerung und Kündigung: LAG Baden-Württemberg, vom 04.11.2024, Aktenzeichen 9 Sa 42/24
LAG Baden-Württemberg vom 04.11.2024, Aktenzeichen 9 Sa 42/24Home-Office statt betriebsbedingter Änderungskündigung?Darf ein Arbeitgeber bei einer Standortverlagerung die vollständige Arbeit im Homeoffice verweigern, obwohl ein Mitarbeiter dies ausdrücklich verlangt und auch
Wie viel Einfluss hat eine verspätete Zielvorgabe auf die variable Vergütung? BAG vom 19.02.2025, Aktenzeichen 10 AZR 57/24
Bundesarbeitsgericht vom 19.02.2025, Aktenzeichen 10 AZR 57/24Verspätete Zielvorgabe führt zu Schadensersatz?Wie viel Einfluss hat eine verspätete Zielvorgabe auf die variable Vergütung? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Rechtsstreits vor dem
Wann ist eine Kündigung wegen Arbeitsumverteilung und Leistungsverdichtung zulässig? Landesarbeitsgericht Köln vom 16.01.2025, Aktenzeichen 6 Sa 633/23
Landesarbeitsgericht Köln vom 16.01.2025, Aktenzeichen 6 Sa 633/23Arbeit umverteilt & verdichtet: Kündigung gerechtfertigt?Vor dem LAG Köln standen eine behauptete Unternehmerentscheidung mit Arbeitsumverteilung und Leistungsverdichtung sowie der Einwand des „böswilligen Unterlassens
Präventionsverfahren für schwerbehinderte Arbeitnehmer in der Wartezeit? Bundesarbeitsgericht vom 03.04.2025, Aktenzeichen 2 AZR 178/24
Am 3. April 2025 hat das Bundesarbeitsgericht (2 AZR 178/24) einen Fall entschieden, der die Kündigung eines schwerbehinderten Mitarbeitenden während der Wartezeit betraf.
Zu den Risiken eines Urlaubsverzichts durch Vergleich: Urteil des BAG vom 03.06.2025, Aktenzeichen 9 AZR 104/24
BAG-Urteil vom 03.06.2025, Aktenzeichen 9 AZR 104/24Das Risiko eines Urlaubsverzichts beim VergleichBei einer sogenannten Abgeltungsverzichtklausel verzichtet der Arbeitnehmer einvernehmlich auf seinen Urlaubs(abgeltungs)anspruch. Doch hier ist Vorsicht geboten, wie ein aktuelles
Strenger Maßstab für Druckkündigung: LAG Niedersachsen vom 13.05.2025, Aktenzeichen 10 SLa 687/24
LAG Niedersachsen vom 13.05.2025, Aktenzeichen 10 SLa 687/24Strenger Maßstab für DruckkündigungDas Landesarbeitsgericht Niedersachsen (Urt. v. 13.05.2025 – Az.: 10 SLa 687/24) hatte sich mit einem besonders spannenden Konflikt im Arbeitsrecht
Gericht verwehrt Anpassung von Aufhebungsverträgen trotz besserer Folgeprogramme. LAG Köln vom 11.03.2025, Aktenzeichen: 7 SLa 512/24
In einer Entscheidung des LAG Köln (7 SLa 512/24) steht ein Mechatroniker im Mittelpunkt, der sich Ende 2021 auf ein freiwilliges Abfindungsprogramm des Arbeitgebers „Reset & Redesign“ eingelassen hatte und anschließend Nachbesserungen forderte.
Arbeitszeiterfassungspflicht und Darlegungslast führen zu 46.500 € für eine Lageristin: LAG Niedersachsen vom 09.12.2024, Az.: 4 SLa 52/24
Landesarbeitsgericht Niedersachsen vom 09.12.2024, Aktenzeichen: 4 SLa 52/24Überstunden-Vergütung und DarlegungspflichtenAm 9. Dezember 2024 entschied das LAG Niedersachsen (Az.: 4 SLa 52/24) in zweiter Instanz über den Anspruch einer langjährigen Lageristin
Auskunftsanspruch bei „Scheinbewerbungen“ im Annahmeverzug gestärkt: LAG Köln vom 07.01.2025, Aktenzeichen: 7 SLa 78/24
Das LAG Köln (Az. 7 SLa 78/24) hat über die Zahlung von Annahmeverzugslohn entschieden und dabei erstmals klargestellt, unter welchen Voraussetzungen ein Arbeitgeber die Vergütung zurückhalten darf, wenn ein Arbeitnehmer mutmaßlich „Scheinbewerbungen“ abgegeben hat.