Mit unserer langjährigen Erfahrung als Anwalt für Arbeitsrecht in Hamburg gehören wir zu den führenden Kanzleien in der Hansestadt. Neben fachlicher Exzellenz liegt unseren Fachanwälten die persönliche Betreuung besonders am Herzen.
Arbeitsrecht-Beratung von A-Z
Wir beraten Sie in allen Themen des Arbeitsrechts, vom Arbeitsvertrag bis zu Kündigung & Aufhebungsvertrag.
Arbeitsrecht für Arbeitnehmer
Als Fachanwalt beraten und vertreten wir Sie in Hamburg & deutschlandweit vor allen Arbeitsgerichten.
Arbeitsrecht für Unternehmen
Seit Jahrzehnten beraten & vertreten wir Arbeitgeber, Führungskräfte sowie Betriebsräte und Selbständige.
Wie unsere Fachanwälte arbeiten
Mit 30 Jahren Erfahrung wissen wir: Streit kommt in den besten Unternehmen vor. Dabei ist es unerheblich, wie erfolgreich und gut geführt diese sind. Unser Ziel ist grundsätzlich, den Gang vor das Arbeitsgericht zu verhindern. Das spart Zeit und Geld für Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Kontaktieren Sie uns daher frühzeitig und vertrauen auch Sie uns Ihren Fall an!
Fundierte Erstberatung
Wir bieten Ihnen eine umfassende und fundierte Erstberatung. Im Mittelpunkt stehen Sie und Ihre konkrete Situation sowie Ihre besten Optionen. Unsere Erstberatung geht in der Regel weit über das hinaus, was Sie bei einer kostenlosen Ersteinschätzung erwarten können.
Keine versteckten Kosten
Bei uns gibt es keine versteckten Kosten und Ihre erste telefonische Kontaktaufnahme ist unverbindlich. Im Erstgespräch vereinbaren wir ein persönliches Kennenlernen und informieren Sie über die Kosten für Ihre Erstberatung. In der Regel liegen die Kosten gemäß RVG bei 190 Euro netto.
Sie haben Fragen?
Unsere Fachanwälte stehen Ihnen mit langjähriger Erfahrung im Arbeitsrecht gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns!
Arbeitsrecht-Beratung ohne Klienten-Fokus
Ärger mit dem Chef, Streit zwischen Mitarbeitern oder Rechtsberatung für frisch gebackene Führungskräfte: Wir bieten Ihnen auch für Ihre Situation eine kompetente und persönliche Beratung. Zu unseren Klienten gehören Arbeitnehmer ebenso wie auch Arbeitgeber, Führungskräfte, Betriebsräte und Selbstständige. Für all diese Klienten-Gruppen haben wir in der Vergangenheit erfolgreich Fälle gerichtlich oder außergerichtlich verhandeln können.
Schwerpunkte unserer Arbeitsrecht-Beratung
Dank jahrzehntelanger Erfahrung im Arbeitsrecht verfügen wir über ein breites, arbeitsrechtliches Beratungsspektrum. Entsprechend vielfältig ist der Beratungsalltag sowie die Expertise unserer Fachanwälte.
Kündigung im Arbeitsrecht
Als Anwalt für Arbeitsrecht in Hamburg beraten und vertreten wir Sie gerne als Ihr Anwalt bei Kündigung. Wir haben jahrelange Beratungserfahrung in allen relevanten Kündigungs-Themenfeldern wie z. B. der verhaltensbedingten Kündigung, der personenbedingten Kündigung (z. B. bei Krankheit) oder auch die sehr häufige betriebsbedingte Kündigung.
Auch bei kurzfristigen, drängenden Anfragen wie z. B. bei einer fristlosen Kündigung durch den Arbeitgeber oder gar nicht selten auch der fristlosen Kündigung durch den Arbeitnehmer sind wir gerne für Sie da. Vorab informieren können Sie sich auch mit unserem Ratgeber, was Sie nach dem Erhalt einer Kündigung tun können.
- Nachweisbare Erfolge
- Erfahrung
- Stärke des Kanzlei-Teams
- Kostenbewusstsein
Kündigungsschutz und Kündigungsschutzklage
Vielleicht sind Sie in der Situation, dass Sie sich unsicher sind, ob Ihre Kündigung rechtmäßig ist? Wenn das auf Sie zutrifft oder Sie generell ein Gefühl von Ungerechtigkeit und Ohnmacht verspüren, sollten Sie uns für Ihre individuelle arbeitsrechtliche Erstberatung kontaktieren.
Möglicherweise kommt für Sie auch eine Kündigungsschutzklage in Frage. Schließlich ist sie das zentrale Instrument im Arbeitsrechts für Arbeitnehmer, um gegen eine ihrer Meinung nach ungerechtfertigte Kündigung vorzugehen. Mit dieser Klage können wir vor dem Arbeitsgericht die Rechtmäßigkeit Ihrer Kündigung überprüft lassen.
Abfindung
Eine Kündigung ist für viele Arbeitnehmer eine unangenehme Erfahrung, die leider nicht selten auch mit finanziellen Verlusten einhergeht. Auch wenn es keinen allgemeinen Anspruch auf eine Abfindung gibt: In manchen Fällen kann eine Abfindung ausgehandelt werden, die den Kündigungsschmerz zumindest etwas lindern kann.
Informieren Sie sich gerne auf unseren Themenseiten zur Abfindung bei Kündigung bzw. zur Abfindung bei betriebsbedingter Kündigung über alle relevanten Aspekte. Sollten Sie Fragen haben, freuen sich unsere Arbeitsrechtanwälte über Ihre in jedem Fall unverbindliche Kontaktaufnahme.
Arbeitsvertrag und -bedingungen
Wir unterstützen Sie bei der Prüfung von (befristeten) Arbeitsverträgen und der Durchsetzung Ihrer Rechte auf Lohn und Gehalt. Sollten Sie Fragen zur Arbeitszeit oder Urlaubsanspruch haben, sind wir ebenfalls gerne für Sie da. Besonders am Herzen liegt uns auch Ihr Recht auf eine Arbeitsumgebung ohne Mobbing und Diskriminierung.
Unsere Stärken als Anwalt für Arbeitsrecht
Erfahrung
Unsere Erfahrung innerhalb der Kanzlei reicht bis in das Jahr 1992 zurück. Dazu gehört auch die Erfahrung in Bereichen wie öffentliches Dienstrecht, kirchliches Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht und das kollektive Arbeitsrecht. Mehr dazu erfahren Sie im Über uns-Bereich.
Kompetenz
Die Kompetenz unserer Arbeitsrecht-Anwälte setzt sich aus fundiertem Fachwissen und praktischem Know-how zusammen. Dieses Expertenwissen, auch um die aktuelle Rechtsprechung, wird auch in Arbeitsrecht-Seminaren auf verständliche Weise weitergegeben.
Unser Anspruch und unsere Qualität spiegeln sich nicht nur in einer hervorragenden Empfehlungsrate und sehr guten Bewertungen wider. Wir wurden auch von der WirtschaftsWoche (Nr. 41, Oktober 2009) als eine der bundesweiten Top-Kanzleien im Arbeitsrecht ausgezeichnet.
Verlässlichkeit
Als Ihr Anwalt für Arbeitsrecht in Hamburg zielen wir nicht nur auf schnelle Erfolge vor Gericht bzw. bei außergerichtlichen Verhandlungen. Vielmehr verbindet uns mit zahlreichen Mandanten eine langjährige, vertrauensvolle Zusammenarbeit. Verlässlichkeit und Kontinuität schreiben wir in unserer Fachanwaltskanzlei groß.
Häufige Fragen zum Arbeitsrecht
Warum ist ein Anwalt für Arbeitsrecht wichtig?
Ein Anwalt für Arbeitsrecht ist wichtig, weil das Arbeitsrecht ein komplexes und vielschichtiges Rechtsgebiet ist. Ein erfahrener Fachanwalt hilft Arbeitnehmern und Arbeitgebern, Ihre Rechte und Pflichten zu verstehen und diese auch durchzusetzen. Nachfolgend einige Gründe, weshalb eine Arbeitsrecht-Beratung für Sie von Bedeutung sein könnte:
Expertise
Arbeitsrecht-Anwälte verfügen über ein umfangreiches Fachwissen und Erfahrung im Arbeitsrecht.
Interessenvertretung
Fachanwälte vertreten Ihre Interessen gegenüber dem Arbeitgeber oder Arbeitnehmer. Sie versuchen die für Sie besten Ergebnisse und Lösungen zu erzielen.
Verhandlungsgeschick
Erfahrene Arbeitsrechtler bringen Verhandlungsgeschick und Taktik mit, vor Gericht und außergerichtlich.
Prozessführung
Im Falle einer gerichtlichen Auseinandersetzung übernimmt ein Arbeitsrechtwalt die Prozessführung für Sie.
Präventive Beratung
Eine frühzeitige anwaltliche Beratung kann Ihnen dabei helfen, mögliche arbeitsrechtliche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden. Somit können Sie Zeit, Geld und Nerven sparen.
Was genau macht ein Anwalt für Arbeitsrecht?
Ein Arbeitsrechtanwalt kann Ihnen in verschiedenen Hinsicht im Arbeitsalltag helfen. Dazu gehört die Beratung zu Themen wie Arbeitsvertrag, Gehalt, Kündigung, Aufhebungsvertrag, Abfindung, Abmahnung und Probezeit.
Ein guter Anwalt für Arbeitsrecht ist bestrebt, im Interesse des Klienten zu handeln. Dabei ist es unerheblich, ob der Mandant ein Arbeitgeber oder ein Arbeitnehmer ist.
Was regelt das Arbeitsrecht?
Das Arbeitsrecht regelt alle Aspekte der Beschäftigung, von der Einstellung über die Probezeit bis hin zur Kündigung. Es soll Arbeitnehmern und Arbeitgebern eine klare und gerechte Grundlage für das Arbeitsverhältnis bieten.
Wann sollten Sie einen Anwalt für Arbeitsrecht einschalten?
Eine richtige Antwort auf die Frage, wann Sie einen Arbeitsrecht-Anwalt einschalten sollten, gibt es nicht. Aus Erfahrung wissen wir aber, dass ein Fachanwalt für Arbeitsrecht immer möglichst früh hinzugezogen werden sollte.
Das hat neben der Erläuterung Ihrer Erfolgschancen während der Erstberatung noch einen zweiten, wichtigen Grund. Im Arbeitsrecht gibt es zahlreiche Fristen, die für die Durchsetzung Ihres Rechts eingehalten werden müssen. Ein Arbeitsrecht-Anwalt hilft Ihnen dabei, mögliche Fristen zu berücksichtigen.
Wer zahlt welche Kosten im Arbeitsrecht?
Egal ob Sie vor Gericht gewinnen oder verlieren, die Kosten für Ihren Arbeitsrechtanwalt müssen Sie selbst tragen (bzw. Ihre Rechtsschutzversicherung). Die Kosten steigen je nach Streitwert, allerdings nicht linear sondern degressiv. Eine Verdopplung des Streitwerts bzw. Gegenstandswert führt also nicht zu einer Verdopplung Ihrer Anwaltskosten.
Die genauen Gebühren für einen Arbeitsecht-Anwalt können Sie online nachlesen. Speziell die Anlage 2 zu den Wertgebühren (§ 13 RVG) dürfte Ihnen Klarheit verschaffen.
Was kostet ein Anwalt für Arbeitsrecht?
Wie erkennt man einen guten Anwalt für Arbeitsrecht?
Ein Fachanwalt für Arbeitsrecht hat eine spezielle Ausbildung und umfangreiche praktische Erfahrung im Bereich des Arbeitsrechts vorzuweisen. Durch einen Lehrgang und regelmäßige Fortbildungen bleibt ein Fachanwalt auf dem aktuellen Stand der Rechtsprechung und Gesetzgebung. Achten Sie also auf diesen Titel „Fachanwalt für Arbeitsrecht“.
Außerdem sollte sich ein Fachanwalt auf Sie einstellen, Ihre Sprache sprechen und Ihnen Ihre Situation transparent darlegen. Dazu zählen auch die Kosten für den Rechtsbeistand und der Fortschritt Ihres Falls.
Der Ablauf eines Arbeitsrechtsverfahrens
Erstberatung und Fallanalyse
Zunächst wird in einer Erstberatung eine vollständige Analyse Ihres Falls durchgeführt. Zu diesem Zeitpunkt erfahren Sie auch, welche Optionen Sie konkret haben.
Außergerichtliche Einigung
Oftmals kann ein Arbeitsrechtsstreit außergerichtlich durch eine Einigung gelöst werden. In diesem Fall wird Ihr Arbeitsrecht-Anwalt Verhandlungen mit der anderen Partei führen und eine gute Lösung erarbeiten.
Gerichtsverfahren und Urteil
Falls eine außergerichtliche Einigung nicht möglich sein sollte, werden gerichtliche Schritte eingeleitet. Ein Prozess kann unterschiedlich lang sein, und das endgültige Urteil hängt von vielen Faktoren ab.
Unterschied zwischen einem Fachanwalt und Anwalt?
Rechtsanwalt für Arbeitsrecht
Ein Anwalt für Arbeitsrecht ist ein Rechtsanwalt, der sich auf das Gebiet des Arbeitsrechts spezialisiert hat. Das Arbeitsrecht befasst sich mit den rechtlichen Aspekten von Arbeitsverhältnissen.
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Ein Fachanwalt für Arbeitsrecht hingegen hat zusätzlich zur allgemeinen juristischen Ausbildung eine spezielle, vertiefte Ausbildung im Arbeitsrecht absolviert. Diese wird mit einer entsprechenden Prüfung bei der zuständigen Rechtsanwaltskammer belegt.
Ein Fachanwalt verfügt somit über umfangreichere theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrungen auf diesem Rechtsgebiet. Der Fachanwalt-Titel verlangt außerdem die regelmäßige Teilnahme an entsprechenden Fortbildungen.
Schreiben Sie uns.
Wir melden uns umgehend!
Oder rufen Sie uns an: 040-8222820-0 (Mo.-Fr. 09:00 – 18:00)
Unsere Kanzlei in Hamburg - So finden Sie uns
Anfahrt
Martens & Wieneke-Spohler
Rechtsanwälte
Eppendorfer Baum 23
20249 Hamburg